der b2bconnector
für sicheren und vollautomatisierten Geschäftsdatenaustausch
der b2b connector
ist eine einfach einzurichtende und universell nutzbare Softwarelösung für den sicheren Austausch von Nachrichten und Geschäftsdaten zwischen Unternehmen aller Branchen und Größen.
der b2b connector
bietet viele Möglichkeiten der Kommunikation zwischen Unternehmen: vom schnellen Einstieg durch die sichere Nutzung klassischer E-Mails bis zur vollautomatisierten "Dunkelverarbeitung" - in Echtzeit!
der b2b connector
bietet aufgrund der integrierten Technologien und Funktionen maximale Sicherheit für Ihre B2B-Kommunikation und dadurch maximalen Schutz Ihres Unternehmens vor den Gefahren des Internets.
Wie die Sicherheitsfunktionen von ddimail die Voraussetzung dafür schaffen, dass einkommende E-Mails ohne manuellen Zugriff unbesehen ("dunkel") zur Weiterverarbeitung an nachfolgende Systeme weitergeleitet werden können, haben wir wir detailliert auf unserer "technischen" Produkt-Homepage www.ddimail.de dargestellt.
Wie Sie mit ddimail Ihren geschäftlichen Nachrichten- und Datenaustausch transformieren
Mit der weit verbreiteten, aber unsicheren klassischen E-Mail, dem bedingt revisionssicheren, aber durch die Umstellung auf VoIP technisch problembehaftetem Fax sowie den bei Großunternehmen obligatorischen B2B-Datenaustauschsystemen auf Basis moderner Übertragungsprotokolle gibt es 3 unabhängige voneinander genutzte Kommunikationswege über das Internet.

Der b2bconnector ermöglicht systemübergreifenden Geschäftsdatenaustausch
ddimail kombiniert die Vorteile dieser 3 Übertragungswege, wie die einfache und preiswerte Nutzung von E-Mail und Fax mit der sicheren Anwendung sowie der Revisionssicherheit moderner B2B-Übertragungssysteme und bündelt sie in einer Software.

jede Versandfunktion kann für Übertragungen zu jedem empfangenden System genutzt werden

E-Mail
- eingehende E-Mails werden als sichere "ddimail" an den bestehenden E-Mail-Client weitergeleitet. Die individuelle Konfiguration des b2bconnectors ermöglicht die Weiterleitung an unterschiedliche Konten innerhalb des E-Mails-Clients des Empfängers sowie auch an völlig andere Empfänger. In unserem nachfolgenden Praxistipp finden Sie dazu interessante Anwendungsbeispiele.
- mit der "Sofortdruck"-Funktion können einkommende E-Mails bzw. E-Mail-Anhänge sofort auf einem angeschlossenen Drucker ausgegeben werden, bspw. regelmäßig eingehende Rechnungen im PDF-Format
- strukturierte E-Mail-Anhänge (CSV, XML, EDI), aber auch Nachrichtentexte können direkt mit bspw. Excel geöffnet oder zur automatisierten Weiterverarbeitung den entsprechenden Softwaresystemen gemäß deren individuellen Anforderungen zur Verfügung gestellt werden, auch eine Weiterleitung zur E-Mail-Archivierung ist möglich

Fax-Funktionalität
Mit der "scan&send"-Funktion des b2bconnectors können in Papierform vorliegende Dokumente eingescannt und rechtssicherer als klassische Faxe übertragen werden. Üblicherweise im PDF-Format eingehende, gescannte Belege können
- als E-Mail-Anhang an den lokalen E-Mail-Client weitergeleitet werden
- sofort ausgedruckt werden
- Softwareanwendungen, bspw. OCR-Systemen zur automatisierten Weiterverarbeitung zur Verfügung gestellt werden

Datenübertragungen
Auch aus Softwareanwendungen automatisiert generierte, strukturierte Datenformate können
- als E-Mail an den lokalen E-Mail-Client weitergeleitet werden
- sofort ausgedruckt werden, und das unter Verwendung interner Konvertierungsfunktionen auch in einem lesbaren Format
- eigenen Softwareanwendungen zur automatisierten Weiterverarbeitung zur Verfügung gestellt werden. Eine Liste verschiedenster Anwendungsbereiche und entsprechender Softwarelösungen finden Sie in der nachfolgenden Aufstellung oder unter entsprechenden Menüpunkten im Hauptmenü.
Neben der Möglichkeit, den E-Mails von bestimmten Absendern individuelle Aktivitäten zuzuordnen, wie den sofortigen Ausdruck oder die Weiterleitung zur automatisierten Weiterverarbeitung, können Sie sie auch bestimmten Konten in Ihrem E-Mail-Client zuordnen.
Neben dem "normalen" Posteingang, in dem erst einmal alle E-Mails bspw. per IMAP-IDLE-Abruf in Echtzeit auflaufen und eine entsprechende Meldung in einem Fenster angezeigt wird, können Sie bspw.
- Newsletter und regelmäßige allgemeine Informationsmails mit geringer Priorität in ein separates Postfach "news" weiterleiten, welches Sie nur selten und außerhalb der Stoßzeiten abrufen
- Spam-E-Mails, die von Ihrem E-Mail-Provider bereits als Spam deklariert sind, in einem separaten Konto empfangen, das evtl. von allen Mitarbeitern genutzt und vom Systemadministrator überwacht wird
- private E-Mails, sofern dies überhaupt erlaubt ist, in ein separates Konto weiterleiten, das nur in geeigneten Pausen oder nach Feierabend abgerufen werden darf
Organisieren Sie mit Hilfe des b2bconnectors die Flut eingehender E-Mails, reduzieren Sie den manuellen Aufwand durch vollautomatisierte Weiterverarbeitung und ersparen Sie sich jeden Tag zig-Minuten Arbeitszeit - und die damit verbundenen Kosten.
Wie Sie mit dem b2bconnector sicher kommunizieren und Prozessabläufe digitalisieren
E-Mails sicher empfangen | TRY&BUY |
E-Mails oder Dateianhänge sofort drucken | |
E-Mails regelbasiert an Softwareanwendungen aller Art weiterleiten | |
- alle Dokumente zentral verwalten | DOKUMENTENMANAGEMENT |
- Kundenkorrespondenz korrekt zuordnen | KUNDENMANAGEMENT |
- Rechnungseingänge "dunkel" verarbeiten | RECHNUNGSEINGÄNGE |
- Preislisten und Angebote verschicken, Anfragen und Bestellungen empfangen | AUFTRAGSBEARBEITUNG |
- Produktkataloge importieren, Bestellungen tätigen | BESTELLWESEN |
Buchungsdaten und Nachrichten rechtssicher austauschen mit Steuerberater und Co. | BUCHHALTUNG |
standardisierte Datenformate (EDI, ZUGFeRD, XRechnung) sowie interne strukturierte Dateien (CSV, XLS) lesen bzw. erzeugen | DATENKONVERTIERUNG |
E-Mails rechssicher archivieren | ARCHIVIERUNG |
Office-Dokumente öffnen und manuell oder automatisiert weiterverarbeiten | SONSTIGE - EXCEL |
analoge PDF-Dokumente digitalisieren | SONSTIGE - OCR |
Kommunikationspartner per AS2 anbinden | AS2CONNECT |
wie sie den E-Mail-Adressen der Absender automatische Aktionen zuordnen können
Software-Anwendungen für den Im- und Export unternehmensübergreifender Geschäftskorrespondenz
Dokumentenmanagementsysteme
für Dokumente aller Art


Rechnungseingangsverarbeitung
für Rechnungen in verschiedensten Formaten, ggf. mit vorheriger OCR

Buchhaltungssysteme
für Buchungsstapel, Debitorenlisten u.v.m.

Auftragsbearbeitung/ Warenwirtschaf/ERP-Systeme
für eingehende Bestellungen, ggf. unter Verwendung einer Shop-Schnittstelle für den Auftragsimport

Bestellwesen/ ERP-Systeme
für eingehende Angebote sowie Artikelkataloge und Preislisten der Lieferanten

EDI-Konverter
für alle standardisierten Belegdatenformate, wie bspw. EDIFACT, ZUGFeRD, XRechnung oder Order-X zur Konvertierung in individuelle Importformate
E-Mail-Archivierungslösungen
für alle eingehenden E-Mails, die Archivierung erfolgt optional bereits auf dem ddimail-Server

Web-Shop-Systeme
vollautomatisierbarer bilateraler Datenaustausch von Produktdaten, Preisen & Beständen sowie Aufträgen zwischen b2bconnectoren auf dem WebShop- und dem ERP-Server, per AS2 anstatt per FTP o.ä.

Excel
für individuell abgestimmte XLS- oder CSV-Dateien

CAD/CAM-Systeme
für Konstruktionszeichnungen o.ä.


Die klassische eMail über das einfache SMTP-Protokoll erweist sich zunehmend als ungeeignet für den zuverlässigen Austausch von Nachrichten und Daten zwischen Unternehmen. Mit dem b2bconnector und ddimail bringen Sie Ihre Unternehmenskommunikation auf eine neue Sicherheitsstufe - eine Stufe, die bei großen Unternehmen längst etabliert ist.
Thomas Haarmeyer - Geschäftsführer ediware GmbH
